BRILLENSCHIEBER
BRILLENSCHIEBER
Die VCL-Brillenschieber werden typischerweise für gasförmige Medien, auch mit hohem Staubanteil, eingesetzt. Sie entsprechen den Sicherheitsvorschriften für „man-safe“ Absperrvorrichtungen, die in geschlossener Stellung das Eindringen von giftigen Gasen in zugängliche Kanäle zwingend verhindern müssen, um Wartungs- oder Inspektionsarbeiten zu ermöglichen. Selbst im Falle einer Leckage kann das Gas entweder in die Atmosphäre entweichen (offene Ausführung) oder wird in den Hauben der Verkleidung aufgefangen und kann sicher abgeführt werden (geschlossene Ausführung).
DESIGNMERKMALE
GOGGLE VALVES
- Schweisskonstruktion
- Betätigung nach Kundenwunsch (man. / elektr. / hydr. / pneum.)
- Das Betätigungssystem zum Anpressen und Lösen ist wahlweise in hydraulischer oder mechanischer Ausführung erhältlich
- Lieferbar in offener oder geschlossener Bauweise (mit Hauben)
- Druckstufe bis 6,0 bar
- Einsatztemperaturen bis 350 °C
- Auf Wunsch sind elektrische Schaltschränke für den automatischen Betrieb sowie hydraulische Aggregate lieferbar
- Nennweiten bis DN 4000
- Anpresszylinder aus Edelstahl
- Andere Größen oder Betriebsbedingungen auf Anfrage
DESIGN
VORTEILE
- Absolut gasdichte, so genannte „man-safe“ Absperreinrichtung, die für toxische gasförmige Medien (auch mit hohem Staubanteil) eingesetzt wird
- Auch im Falle einer Leckage kann das Gas entweder in die Atmosphäre entweichen (offene Ausführung) oder wird in den Hauben der Verkleidung aufgefangen und kann sicher abgeführt werden (geschlossene Ausführung)
- Nach dem Verfahren wird die Schieberplatte zwischen den Gehäusedichtflächen eingeklemmt und durch elastische Dichtungen abgedichtet, die in Nuten an den Dichtflächen von Brille und Blende eingelegt sind
- Bei Energieausfall verbleibt der Schieber im angepressten (dichten) Zustand, da die erforderliche Dichtkraft durch federbelastete Anpresszylinder erzeugt wird
TYP I
BESONDERHEITEN
- Anpress-/Lösezylinder sind während des Betriebs von außen zugänglich/auswechselbar
- Ein einziges, fest verrohrtes Hydrauliksystem für Brille & Blende
- Die Hydraulik ist nicht der vollen thermischen Belastung ausgesetzt
- Der Kompensator ist im ausgebauten Zustand zugänglich/auswechselbar
- Brille und Blende werden durch ein mechanisches Führungssystem zentriert
TYP II
BESONDERHEITEN
- Anpress-/Lösezylinder sind im ungespannten Bereich während des Betriebes zugänglich/wechselbar
- Die Kompensatoren sind im ungespannten Bereich während des Betriebes zugänglich/wechselbar
- Brille & Blende sind zentriert (kein komplexes mechanisches Führungssystem erforderlich)
- Unabhängige Ölversorgung für Brille & Blende
(doppelte Anzahl von Zylindern!)
TYP III
BESONDERHEITEN
- Anpress-/Lösezylinder sind während des Betriebs von außen zugänglich/auswechselbar
- Ein einziges, fest verrohrtes Hydrauliksystem für Brille & Blende
- Die Hydraulik ist nicht der vollen thermischen Belastung ausgesetzt
- Brille & Blende werden über zwei Kompensatoren zentriert
- Zwei Kompensatoren und die doppelte Anzahl an Anpress-/Lösezylindern sind erforderlich. Die Kompensatoren sind nur im ausgebauten Zustand
zugänglich/austauschbar